Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Website www.timreinhold.de (im Folgenden: „Website“). Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tim Reinhold
Welperstraße 51a, 45525 Hattingen
E-Mail: info@timreinhold.de
Telefon: 02324/9907464

2. Begrifflichkeiten

Die Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere Art. 4 DSGVO. Dazu gehören u. a.:

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
  • Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
  • Betroffene Person: jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

a) Server-Logfiles

Beim Aufruf dieser Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und Stabilität der Website und ermöglichen keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail)

Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Neuigkeiten, z. B. zu neuen Artikeln, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.
Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte
Double-Opt-In-Verfahren. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

6. Cookies und ähnliche Technologien

Diese Website verwendet ggf. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitstellen.

  • Technisch notwendige Cookies: erforderlich für den Betrieb der Website.
  • Optionale Cookies (z. B. für Statistik, Marketing): werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Auswahl treffen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

7. Einbindung von Drittanbietern und Inhalten Dritter

Diese Website kann Inhalte von Drittanbietern einbinden, z. B.:

  • YouTube-Videos
  • Instagram-Beiträge
  • Social-Media-Buttons
  • Schriftarten (z. B. Google Fonts)

Diese Dienste erfassen ggf. Ihre IP-Adresse und andere Daten, sobald Sie mit den Inhalten interagieren oder sie laden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder – bei Zustimmung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8. Webanalyse und Tracking

(1) Local Storage

Zwecke

Damit Sie als Nutzer nicht bei jeder Aktion erneut ihre Daten eingeben müssen, setzen wir Local Storage ein. Hierdurch kann ihr Browser Daten auf Ihrem Rechner oder mobilen Gerät abspeichern. Die darin enthaltenen Daten werden gespeichert und nach Verlassen der betreffenden Seite gelöscht, sofern Sie sich über den Abmelde-Button abmelden. Sie können die Verwendung von Local Storage durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität der Weiterbildungen-Reinhold eingeschränkt sein kann. Local-Storage-Inhalte verwalten Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem welchen Browser Sie verwenden.

Local Storage gibt Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der darin gespeicherten IDs/Token. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Dienste zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung, der Optimierung und Sicherheit dieser Website
.

(2) IndexDB

Zwecke

Wir nutzen IndexDB, die eine low-level API für die clientseitige Speicherung großer Mengen strukturierter Daten einschließlich Dateien ermöglicht. Diese API wird von uns genutzt, um bestimmte Inhalte, wie bspw. Lernfragen im Trainingsmodus, auch offline bereitzustellen. Durch diese Technologie speichert ihr Browser Daten wie den Lernfortschritt auf Ihrem Rechner oder mobilen Gerät ab. Sie können die Verwendung von IndexDB durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität unserer E-Learning Plattform eingeschränkt sein kann.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung dieser Website bzw. der Weiterbildungen-Reinhold.

(3) Widerspruch

Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, können Sie der weiteren Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Informationen zu einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt 5.b). dieser Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte

Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.

Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

Einbindung von YouTube Videos

Wir haben auf unserer Website Videos des Portals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) eingebunden. Beim Abspielen der Videos werden Logdaten an die Server von YouTube in den USA übertragen.

Um die Nutzung von Videos zu ermöglichen verwenden wir in der APP_NAME den Dienst Youtube. Die Videos werden dabei im „erweiterten Datenschutzmodus“ (youtube-nocookie.com) eingebettet. Diese Einbettungsform sieht vor, dass Cookies erst bei Wiedergabe des eingebetteten Videos durch den Nutzer gesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Es handelt sich dabei aus unserer Sicht um sog. Drittanbieter-Cookies, die von fremden Webseiten, hier von YouTube gesetzt werden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungsverhältnisses über die App zzgl. eines Zeitraumes von [90] Tagen, während welchem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: info@timreinhold.de

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Website.